Weimarer Republik Literatur
Literatur (Weimarer Republik)
Der besondere Stellenwert der Literatur in der Weimarer Republik mit einer großen Vielfalt an Stilrichtungen lag in der Überzeugungskraft, mit der das. Die wichtigsten geschichtlichen Einflüsse auf die Literatur der Weimarer Republik waren der. Erste Weltkrieg von und die daraufhin folgende. Die Literatur der Weimarer Republik umfasst die während der Weimarer Republik entstandene und die zu dieser Zeit vom lesenden Publikum bevorzugte.Weimarer Republik Literatur Breite Vielfalt Video
Literatur der Weimarer Republik - Deutsch - Literatur


Dort waren die tonangebenden Theaterbühnen, Zeitungen und Verlage der Zeit. Das Unterhaltungstheater vom Boulevardstück bis zur Nacktrevue erhielt speziell in Berlin einen so starken Auftrieb, dass es zu einem eigenen Phänomen der er Jahre wurde.
Was vom Gesichtspunkt der Reichshauptstadt etwas hochmütig "Provinz" genannt wurde, gewann plötzlich vielerorts neue initiative Kraft.
In München sammelten sich die jungen Kräfte an den Kammerspielen , die Otto Falckenberg übernommen hatte.
Dort wurde Bertolt Brechts avantgardistisches Theaterstück "Trommeln in der Nacht" uraufgeführt. Ricarda Huch , der gebürtige Würzburger Max Mohr , Joachim Ringelnatz und Heinrich Mann folgten ihnen wenige Jahre später.
Die beherrschende Wilhelminische Kultur hatte ihren Führungsanspruch preisgeben müssen. Eine kleine Gruppe von Intellektuellen — der in München ansässige Heinrich Mann steht exemplarisch dafür - sah mit der Republik eine neue, bessere Zeit anbrechen und war dementsprechend enttäuscht, als vieles, was sie zum Aufbau eines demokratischen Lebens für notwendig erachteten, nicht realisiert wurde.
Sie entwickelten sich zu den heftigen Kritikern des Systems. Der Anarchist , Bohemien und Schriftsteller Erich Mühsam , wie Ernst Toller aktiver Teilnehmer an der Münchner Räterepublik , gehörte dazu.
Heinrich Manns jüngerer Bruder Thomas Mann erhielt den Nobelpreis für Literatur. Sein vollendeter Jahrhundertroman "Der Zauberberg" und sein forciertes Eintreten für die junge Weimarer Republik machten ihn zum bedeutendsten Repräsentanten des "deutschen Geistes" im In- und Ausland.
Mit seiner Familie verkörpert er das schwere Los der deutschen Intellektuellen, die Flucht und Vertreibung zu Weltbürgern machte.
Die Deutsch-Französin Annette Kolb lieferte in ihrem feinsinnigen und vielgestaltigen historischen Roman "Daphne Herbst" einen Abgesang auf das Bayern der Prinzregentenzeit.
Der gebürtige Münchner Lion Feuchtwanger thematisierte in seiner "Wartesaal-Trilogie" mit den Romanen "Erfolg.
Daneben spielte auch die Darstellung von Krieg eine wichtige Rolle. Techniken aus dem Filmbereich — zum Beispiel die Montagetechnik — wurden auf die Literatur übertragen.
Dabei fügten die Autoren verschiedene Texte bzw. Textsorten Briefe, Zeitungsartikel, Protokolle zu einem neuen literarischen Werk zusammen.
Die Montagetechnik wurde aber auch auf die Sprache angewandt. So vermischte Gottfried Benn in seinen Werken die Umgangssprache mit Termini aus der medizinischen Fachsprache.
Die Epoche der Neuen Sachlichkeit bevorzugte die sogenannte Gebrauchsliteratur. Mit dieser wurden alltägliche Themen und Dinge behandelt.
Nicht das fiktionale ausgedachte , sondern das reale echte Leben sollte Gegenstand der Gebrauchsliteratur sein. Daneben waren vor allem Zeitromane , die die Lebensbedingungen der Menschen genau schilderten, prägend für die Neue Sachlichkeit.
In der Lyrik galt der Gebrauchswert Nutzen, den ein Werk hat von Gedichten als wichtigster Wert. Daher spricht man auch von Gebrauchslyrik. Viele Gedichte entstanden aufgrund eines bestimmten Anlasses oder dienten einem ganz besonderen Zweck.
Mit der Schaffung der Sektion für Dichtkunst wurde endlich eine öffentliche Repräsentanz der deutschen Literatur gefördert.
Der literarische Aufschwung der Weimarer Republik blieb jedoch ein reines Elitephänomen. Die kulturelle Blüte spielte sich vorwiegend in einer schmalen Schicht von Künstlern, Mäzenen, Kunstkritikern und dem wohlhabenden Bildungsbürgertum ab.
Das breite Publikum las Schriftsteller wie Hermann Löns , Hans Carossa , Karl May und Hedwig Courths-Mahler. Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf.
Weltgeschichte Was geschieht in Europa? Noch mehr zu Europa Es war einmal in Amerika Asien und Naher Osten Afrika und Australien.
Literatur in der Weimarer Republik — ein Überblick. Breite Vielfalt Obwohl die Neue Sachlichkeit der beherrschende Kunststil auch in der Literatur wurde, gab es nach wie Werke des Expressionismus, zum Beispiel die Gedichtsammlung "Menschheitsdämmerung" von oder auch noch Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz" Der Roman Während der Expressionismus vor allem Gedichte und Theaterstücke hervorbrachte, wandten sich die Autoren nun wieder dem Roman zu.
Themen: Krieg, Hunger und Not Der Krieg war beendet, doch in den Köpfen der Menschen — und auch der Autoren — ein wichtiges Thema. Das Volk liest anderes Trotz des Anspruches der Autoren, für das breite Volk zu schreiben, waren bei vielen Menschen andere Bücher beliebt.
Man träumte sich aus der unschönen Wirklichkeit in traumhafte Welten… Reportagen Gern gelesen wurden aber auch Reportagen, die nicht nur in Zeitungen erschienen, sondern auch in eigenen Bänden herausgegeben wurden.
Emotionen und Erlebnisse werden in den Hintergrund gedrängt. Der Inhalt ist wichtiger als die Form. Die Sprache ist kühl-distanziert , dabei einfach und verständlich.
Sie bot einen sachlichen Blick auf das Realitätsgeschehen. Im Bereich der Dramatik waren Zeit- und Volksstücke gefragt, gleichzeitig brach die Zeit des epischen Theaters an.
Das Radio als das Massenmedium der Weimarer Republik brachte Formate wie das Hörspiel hervor. Die Zeit brachte wichtige Schriftsteller hervor, die bis heute nicht an Bedeutung verloren haben.
Unter ihnen tummeln sich Berthold Brecht , Alfred Döblin , Erich Kästner und Kurt Tucholsky. Sie verfassten überwiegend Prosa.
Die Meisten von ihnen beschäftigen sich mit dem Ersten Weltkrieg, setzten sich mit den neuen Medien auseinander und litten unter dem Nationalsozialismus.
Der Autor lebte von bis Von ihn stammen viele relevante Werke der Neuen Sachlichkeit. Einige von ihnen findest du weiter unten in diesem Beitrag aufgeführt.
Als die Nationalsozialisten an die Macht kamen, floh er ins Exil in die USA. Dort entstanden seine berühmtesten Theaterstücke.
Später spielte Brecht in der Literatur der DDR ebenfalls eine tragende Rolle.
Zustimmung Mustang Film Weimarer Republik Literatur aus, was dann die auf Sexualitt bezogene Bedeutung von devot ausmacht, Michaels letzte Weimarer Republik Literatur zu entschlsseln? - Themen und Motive der Weimarer Republik
Die Mitglieder des Bundes Gesträhntes Haar Schriftsteller verstanden sich ausdrücklich als Propagandisten der Politik der KPD.







0 Antworten